Aktivitäten
BabyGarden Kita ist mehr als nur eine private Kinderkrippe und Mini-Kindergarten:
Es ist eine lustige, familienfreundliche Gemeinschaft mit bunten Tagesprogrammen. Unsere Qualitätsprogramme werden nach dem Alter der Kinder zusammengestellt, wobei ein Gleichgewicht zwischen freiem Spiel und verschiedenen optionalen Programmen gewahrt bleibt.
Optionale Aktivitäten
1. Einführung ins Poni Reiten.
Unsere Reitlehrerin, Alexandra Bihari, ist mehrfache Weltmeisterin, die uns mit ihrer treuen Freundin Mimi und zur Freude unserer Kinder jede Woche besucht. Mimi ist ein Minipony, das gestreichelt, gefüttert und gepflegt werden kann. Kinder können auch auf dem Rücken des Ponys reiten und die Freuden des Reitens entdecken.
Szandi motiviert Kinder auf spielerische Weise. Viele von ihnen wissen, wie man das Pony ohne Sattel, mit einer Hand und sogar rückwärts reitet. Tiergestützte Sitzungen haben einen signifikanten Einfluss auf den Gleichgewichtssinn der Kinder, entwickeln ihre motorischen und räumlichen Orientierungsfähigkeiten und helfen ihnen, ihre Emotionen besser zu zähmen.
2. Toppantó zenebölcsi / Einführung in die Volksmusik und den traditionellen Tanz mit Andi
Spielen ist die Hauptquelle der Freude für Kinder und stellt die beste Lernmethode dar. Während des Spiels entdeckt, imitiert, kopiert, übt, baut das Kind logische Prozesse auf, seine sozialen Beziehungen werden gestärkt, seine kooperativen und sozialen Fähigkeiten und sozialen Kooperationen entwickeln sich. Bewegung als Grundaktivität nimmt einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein.
Schließlich lernen sie unsere Kultur kennen, denn Volkslieder, Volksspiele, Kinderreime sind ein integraler Bestandteil unserer Identität.
Die Sitzungen mit Andi richten sich nach ihren Bedürfnissen und all dies, während Volksmusik, Kinderreime und Volkslieder ihnen bei ihrer Entwicklung helfen. Während der Sitzung kann jeder die Instrumente ausprobieren und seine Gesangs- und Tanzkünste unter Beweis stellen.
3. Konduktive Förderung für Kleinkinder mit Zsófi
Konduktive Förderung ist ein integrierter pädagogischer Ansatz, der von Andras Petö (1893 – 1967), einem ungarischen Pädagogen, entwickelt wurde.
Konduktive Bildung postuliert, dass sich jedes Individuum, unabhängig von Alter und Grad der Behinderung, kognitiv entwickeln kann und in der Lage ist, neue Lösungen zu produzieren, Bewegungen zu erfinden und Reflexe bei Schwierigkeiten zu kompensieren. In dieser Perspektive schafft konduktive Bildung die Umweltbedingungen, die es dem Individuum ermöglichen, jederzeit den geeigneten Ansatz zu finden, um zu handeln, zu kommunizieren und seine Autonomiefähigkeit zu erhöhen.
Die Methode lehrt Kinder:
- Autonomie
- Beherrschung motorischer Funktionen
- Koordination
- Sprachentwicklung
- Persönliche Entwicklung
- Soziale Interaktion
Jeden Montag veranstaltet Zsofi eine Gruppensitzung, aber auch Einzelsitzungen sind möglich.
4. Massage und Yoga für Baby
Babymassage wird für die Kleinen empfohlen, da unsere Umgebung eine Quelle von Stress ist. Unser Baby kann die Auswirkungen von Stress spüren, der sein Immunsystem schwächen kann – seine Muskeln können von klein auf angespannter sein. Massage hat eine äußerst wohltuende Wirkung auf Kinder. Es ist bekannt, dass sanfte Berührungen eine stimulierende Wirkung haben und das Immunsystem von klein auf stärken. Dank der Massage sind die Kleinen viel aufmerksamer, ruhiger, Eltern erleben diese Vorteile auch bei ihrem Kind. Während der Massage empfängt unsere Babymasseurin Noémi die Kleinen von BabyGarden in Ruhe und in einer komfortablen Umgebung, stellt alle notwendigen Geräte zur Verfügung und sorgt für maximale Hygiene.
Kinderyogakurse werden für ältere Kinder ab 2,5 Jahren empfohlen. Noémi, die auch ausgebildete Yogalehrerin ist, ist die Moderatorin.
5. Die Hundetherapie
Lujzi ist ein bretonischer Spaniel, mittelgroß, warme braune Augen, seidiges Haar, sehr lieber Therapiehund, der gerne rennt und Ball spielt. Außerdem lässt er sich gerne streicheln: Er kuschelt sich gerne an alle.
Die Anwesenheit von Tieren und die Zusammenarbeit mit ihnen bringen den Kindern viele positive Erfahrungen. Die Begegnung mit einem Hund sorgt für einen emotionalen Schub. Die Hundetherapiestunde wirkt sich auch positiv auf die kognitiven Funktionen aus und motiviert zur Bewegung. Im vergangenen Schuljahr haben wir in mehreren Kindergärten und Kindertagesstätten regelmäßige wöchentliche Treffen durchgeführt und uns auch mit Jugendlichen mit Mehrfachbehinderung beschäftigt.